Die Digitalisierung ist ein Megatrend. Der digitale Wandel hat unseren Alltag und weite Bereiche der Produktion und Kommunikation bereits erheblich verändert. Die Konferenz « SustainabilITy 2030» soll die Chancen der Digitalisierung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals SDGs) der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (UN) verbinden.
Die Konferenz ermöglicht einen Informationsaustausch und eine objektive und differenzierte Diskussion über die nachhaltige Digitalisierung in den Bereichen Abfall, Mobilität und Energie, Bau sowie Ernährung und Landwirtschaft. Sie fördert den Wissens- und Technologietransfer zwischen den Akteuren in Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung.
Sie erhalten eine E-Mail mit allen Zahlungsdetails.
Sobald die Zahlung abgeschlossen ist, erhalten Sie Ihre E-Tickets.
Green by IT
8.00 – 9.00
Ankunft, Begrüssungskaffee
9.00 – 9.15
Prof. Dr. Rainer Schnaidt (Konferenzeröffnung)
9.15 – 9.45
Dr. Liliana Annovazzi-Jakab (United Nations Economic Division)
9.45 – 10.15
NR Dr. Isabelle Chevalley (Nationalrat)
10.15 – 10.45
Kaffeepause
10.45 – 11.15
Markus Wüest (Bundesamt für Umwelt BAFU)
11.15 – 11.45
Prof. Dr. Urs Baier (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW)
12.00 – 13.30
Mittagspause
Let`s create sustainable networks!
13.30 – 13.45
Lili Deynova-Stanojevic (EU-Kommission, Generaldirektion Forschung)
13.45 – 14.15
Dr. Matthias Galus (Bundesamt für Energie BFE))
14.15 – 14.45
Daniel Zürcher (Bundesamt für Umwelt BAFU)
15.15 – 15.45
Kaffeepause
15.45 – 16.15
Dr. Dannie Jost (Innosuisse)
16.15 – 16.45
Bernhard Isenschmid (Hightech Zentrum Aargau)
16.45 – 17.15
Michèle George (Energie 360 Zürich)
17.15 – 17.30
Schliessung des 1. Tages: Prof. Dr. Norbert Seyff (FHNW)
von 17.30 bis 22.00 Netzwerk-Apéro und Grillparty
Green Flagships
8.00 – 9:00
Ankunft, Begrüssungskaffee
9.00 – 9.30
Dr. Hans Musch (Kanton Luzern)
9.30 – 10.00
Andreas Utiger (Biomasse Schweiz)
10.00 – 10.30
Prof. Dr. Thomas Heim (Effizienzagentur Schweiz)
10.30 – 11.00
Kaffeepause
11.00 – 11.30
Laurent Audergon (arv Baustoffrecycling Schweiz)
11.30 – 12.00
Marloes Fischer (Madaster Schweiz)
12.00 – 13.30
Mittagspause
Hands-on Workshop
Vier parallele Workshops zu den Themen:
Präsentation innovativer Projekte in 5-8 Min. Pitch-Präsentationen; Diskussion mit dem Publikum; Bewertung des Potentials durch die Jury; AWARD-Nominierung
Thema: IT-Lösungen in der Abfallwirtschaft
Die Jury: Dr. Kaarina Schenk (Umwelt) + Prof. Dr. Samuel Fricker (IT) + Dr. Hans Musch (Wirtschaft)
Thema: IT-Lösungen im Bereich der Mobilität und Energie
Die Jury: Prof. Michael Bösch (Umwelt) + Dr. Ernest Wallmüller + Michèlle George (Wirtschaft)
Thema: IT-Lösungen im Gebäudesektor
Die Jury: Laurent Audergon (Umwelt) + Michael Kaufmann (IT) + Prof. Dr. Ruth Schmitt (Wirtschaft)
IT-Lösungen für Lebensmittel und Landwirtschaft
Die Jury: Prof. Dr. Thomas Heim (Umwelt) + Prof. Dr. Norbert Seyff (IT) + Sophie Frei (Wirtschaft)
14.45 – 15.15
Kaffeepause
15.15 – 16.15
Rangliste und Präsentation der Gewinner im Plenum
16.15 – 16.30
SustainabilITy2030 - Auszeichnung
16.30 – 16.45
Schlussbemerkungen: Dr. Petar Mandaliev (Konferenz Chairman)